Den 3. Dan machen ist so einfach und wiederum so schwer. Die Spannung steigt, die Gefühlswelt spielt verrückt. Können wir das Gelernte nun unter den besonderen Bedingungen, welch eine Prüfung so bereithält abrufen?Das „Warmmachen“ läuft wie gewohnt. Die Abläufe sitzen. Schon nach kurzer Zeit stellen wir fest, naja, wird schon. Dann der große Moment, wo„Es ist vollbracht“ weiterlesen
Autor-Archive:Henri Wirth
Noch eine Woche
Noch eine Woche bis zur Prüfung. Im Moment bin ich nicht aufgeregt. Warum auch, alles klappt.Sorgen mache ich mir also keine. Ehr die Corona-Pandemie-Covid19-Gemengelage die kann ein letzter Showstopper sein. In einer Woche kann viel passieren. Morgen will die Regierung sich positionieren.Zugeben muss ich, dass ich ein wenig enttäuscht bin. Der Grund liegt in der„Noch eine Woche“ weiterlesen
3. Dan – mein Plan
So, ich denke, ich bin soweit. Es kann losgehen. Weck mich in der Nacht, sage mir, was ich zeigen soll und ich werde es tun. Ist es so einfach? Manchmal ja, manchmal nein. Die Meisten unter uns würden den Faktor Ungewissheit nehmen und diesen als Unbekannte in der Gleichung einbauen. Wobei ich meine, so groß„3. Dan – mein Plan“ weiterlesen
Die Vorbereitung zum 3. Dan
Karate üben, dass mache ich eigentlich täglich. Ja es gibt immer wieder mal eine Situation, wo es einfach nicht geht. Gerade letztens. Da dachte ich mir so, Samstag morgen, ich bin fit, jetzt lege ich mal richtig los. Ich übe das komplette Dan Programm auf einer, sagen wir mal übertriebenen Art und Weise. Also volle„Die Vorbereitung zum 3. Dan“ weiterlesen
3. Dan – die Spannung steigt
So langsam steigt die Spannung. Wir üben nicht nur seit Wochen, nein, es fühlt sich an wie Monate, wie eine Ewigkeit. Aber so ist nun mal Karate. Üben Üben Üben. Der dritte Dan steht an. Sochin und Bassai sho werden wohl die Hauptinhalte sein. Jedoch sind die anderen Kata auch nicht zu verachten. Ich denke„3. Dan – die Spannung steigt“ weiterlesen
Dan Vorbereitungslehrgang in Erfurt
Wir waren in Erfurt beim Lehrgang mit Frank Sattler. Gemeinsam haben wir unser Können uns Wissen rund um Karate vertieft. Kevin durfte Teile aus seinem Prüfungsprogramm zum 1. Dan zeigen. Kanku Dai und Jion das große Thema. Hans Josef bereitet sich auf seinen 5. Dan vor. Wir sind sehr weit, das die Inhalte betrifft. Jetzt„Dan Vorbereitungslehrgang in Erfurt“ weiterlesen
Wolkenteilen (Unsu)
Wir haben uns gemeinsam zum Workshop eingefunden und die Kata Unsu geübt. Eine der höheren Kata im Karate. Und die hat es in sich. Zum einen die Tritte vom Boden aus und zum anderen der 360 Grad Sprung, welcher zwei Tritttechniken beinhaltet. Nein, das haben wir so nicht geübt.Wir haben die Techniken dem Alter entsprechend„Wolkenteilen (Unsu)“ weiterlesen
Kata Jion Bunkai
Jion (jap. 慈恩) ist der Name einer Karate-Kata und bedeutet Liebe und Güte. Sie wird zur selben Gruppe wie Jiin und Jitte gezählt. Die Kata hat ihren Ursprung vermutlich in China und wurde von der Tomari-Region auf Okinawa ausgehend verbreitet. (aus Wikipedia) In unserem Verein und unserer Stilrichtung ist die Jion die Kata zum ersten„Kata Jion Bunkai“ weiterlesen
Shotokan Stocklehrgang in Ilmenau
Die Karate Stile des Shoto haben, so glaubt man, wenig mit Waffen zu tun. Waffen in den Kampfkünsten gehören in Kobudo, japanische Künste wie Iaido oder Kendo, wie auch immer. Henning Wittwer beschäftigt sich mit der Shotokan Strömung, wie er immer sagt. Besonders interessant für ihn die Zeit vor der versportlichung des Shotokan, also vor„Shotokan Stocklehrgang in Ilmenau“ weiterlesen
5 Tiere im Karate do
Ich habe schon allerhand darüber gelesen, Fünf Tiere im Karate do. Wo sind sie und was machen sie? Am Wochenende führt mich das schöne Wetter nach Bad Frankenhausen. Lehrgang mit Sensei Lothar Ratschke (8.Dan) und Sensei Olaf Reichelt (5.Dan) – Traditionelles Shotokan Ryu. Eigentlich wollte ich nur meinen Prüferstempel vom Landesreferenten abholen und dann mit„5 Tiere im Karate do“ weiterlesen